Entdecken Sie die Welt der Yamaha Montagesysteme

Yamaha Factory Automation (FA) Section konzentriert sich auf die Entwicklung von dynamischen, leistungsstarken Industrierobotern für die Automatisierung von Produktmontage-, Handhabungs- und Verpackungsaufgaben. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Energie und ihrer Kreativität helfen unsere Mitarbeiter Unternehmen überall auf der Welt, erforderliche Durchsatz- und Produktivitätssteigerungen zu erzielen, Lieferzeiten zu verkürzen, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen und ihre Möglichkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig eine gleichbleibende, einwandfreie Qualität gewährleisten.

Erfahren Sie mehr
 
Als Innovator auf dem Gebiet der Industrierobotik kann die Abteilung FA Section auf eine lange Historie zurückblicken, die mit den ersten selbst entwickelten Lösungen für die Montage von Yamaha-Motorrad- und Automobil-Subsystemen begann. Das aktuelle Portfolio umfasst SCARA-, kartesische, ein- und mehrachsige Roboter sowie lineare Fördermodule mit Zubehör und Subsystemen, wie z. B. Vision und Tracking, zur Bewältigung vielfältiger Automatisierungsaufgaben in zahlreichen Fertigungs- und Logistikszenarien.

Yamahas Kunden vertrauen darauf, dass wir zuverlässige, kosteneffiziente und kreative Automatisierungslösungen liefern, die die Unternehmensleistung durch die Kombination von hoher Genauigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Präzision erhöhen. Sie schätzen die einzigartigen Qualitäten, die so typisch sind für die Yamaha-Vorgehensweise: eine kompakte, platzsparende Aufstellfläche, erschwingliche Lösungen für Nutzlasten von wenigen hundert Gramm mit der Skalierungsmöglichkeit, größere Lasten zu handhaben, einzigartige Konstruktionsmerkmale zur Minimierung und Vereinfachung der Wartung sowie spezielle Optionen wie tropffreie und staubgeschützte SCARA-Roboter, die die Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen gewährleisten.

Beispiele hierfür sind die gewählte Technologie zur Positionsbestimmung, die schmutzresistent und zuverlässiger als herkömmliche optische Encoder ist, sowie das innovative Führungsschienendesign der kartesischen und ein- bzw. mehrachsigen Roboter. Darüber hinaus ermöglichen Langhub-Linearmotoren den einachsigen Robotern hohe Verfahrgeschwindigkeiten ohne Leistungsminderung, und die flexiblen LCMR200-Linearfördermodule ermöglichen einen schnellen und effizienten Werkstücktransport in automatisierten Zellen oder konventionellen Fertigungslinien.

Die Linearachsen-Roboter der TRANSERVO-Serie verbinden die Wirtschaftlichkeit eines Schrittmotors mit der Laufruhe, Energieeffizienz und hohen Leistung eines Servomotors. Während die YK-XE SCARA-Roboter es Unternehmen mit knappem Budget ermöglichen, ihre Prozesse zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bietet die YK-XG-Serie mit ihren hochentwickelten, riemenlosen Antrieben eine beispiellose Präzision und Zuverlässigkeit.

Die Steuerungssysteme lassen sich problemlos mit gängigen industriellen Ethernet- und Feldbussystemen wie PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, PROFIBUS, CC-Link und DeviceNet verbinden. Alternativ können Kunden ihre bereits getätigten Investitionen in SPS-Equipment und -Know-how effektiv nutzen. Yamahas intuitive Roboter-Programmiersprache und die grafische RCX Studio-Software – jetzt mit einem neuen 3D-Simulator – tragen dazu bei, das Automatisierungssystem schnell zu planen und zu implementieren und sorgen so für Effizienz von Anfang an.

Darüber hinaus können mit dem aktuellen RCXiVY2+ Bildverarbeitungssystem in kürzester Zeit die Fähigkeit und Flexibilität von Robotern verbessert werden. Dieses Bildverarbeitungssystem wurde für eine enge Verzahnung mit der RCX340-Steuerung entwickelt und arbeitet mit speziellen Bildverarbeitungsbefehlen für den Roboter, die diejenigen Latenzzeiten eliminieren, die bei der herkömmlichen Signalverarbeitung für die maschinelle Bildverarbeitung entstehen würden. Eine einfache Hardware-Aufrüstung ist alles, was erforderlich ist, um eine Hochgeschwindigkeits-Komponentenverfolgung hinzuzufügen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Zubehörteilen, die dazu beitragen, Automatisierungslösungen zu vervollständigen, wie z. B. verschiedene elektrische Greifer, die ab Lager verfügbar und sofort einsatzbereit sind.